top of page

Die Psychologie der Farben

Aktualisiert: 6. Apr. 2022




Farben sind für uns Bestandteil des Alltags. Wir orientieren uns an Ihnen, ob wir in der Natur oder in der Großstadt sind.


Farben wirken durch Ihren visuellen Eindruck aber noch viel mehr durch Assoziation, Symbolik, kulturelle Erfahrungen und Energie.


Farben transportieren Bedeutungen. Sie lösen Gefühle, Assoziationen und unbewußte Reaktionen aus. Sie beeinflussen jeden von uns auf unterschiedliche Weise. Es gibt aber allgemeine Wahrnehmungen, die auf fast jeden zutreffen.


Im Marketing wird diese Erkenntnis ganz bewusst eingesetzt. Ob in der Logogestaltung, der Gestaltung der Kommunikationsmittel oder in der Raumgestaltung. Die Farbwirkung ist ein wichtiges Element um Botschaften und damit verbundene Gefühle zu transportieren.


Die Farben Rot, Gelb und Blau sind die Primärfarben. Die Sekundärfarben Orange, Grün und Violett ergeben sich aus der Mischung der Grundfarben. Dazu kommen noch die neutralen Farben Schwarz, Weiß, Grau und Braun.


Diese Farben in allen Facetten bestimmen unseren Alltag. Doch wie wirken diese Farben denn? Schauen wir uns die 3 Grundfarben an:


Die Grundfarbe Rot


Rot erzeugt Aufmerksamkeit, hat Signalwirkung und ist präsent und intensiv. Die Farbe Rot ist kraftvoll und intensiv.


Die häufigsten Assoziationen sind:

  • aufregend

  • energetisch

  • intensiv

  • warnend

  • lebendig

Die positive Bedeutung von Rot:

  • stark

  • mutig

  • leidenschaftlich

  • vital

  • optimistisch

Die negative Bedeutung von Rot:

  • gefährlich

  • agressiv

  • zornig

  • dominant

  • brutal

Im Design sollte Rot sparsam und in Abstufungen eingesetzt werden, um negative Assoziationen zu vermeiden.


Die Farbe Rot eignet sich gut für folgende Branchen:

  • Lebensmittel

  • Fashion

  • Kosmetik

  • Sport

  • Notfalldienste

  • Medien

  • Dating

  • Marketing/Werbung/PR

Die Grundfarbe Gelb


Gelb ist hell und leuchtend. Sie steht für die Sonne, Wärme und Leben.


Die häufigsten Assoziationen sind:

  • strahlend

  • stark

  • warm

  • intelligent

  • leuchtend

Die positive Bedeutung von Gelb:

  • freundlich

  • glücklich

  • optimistisch

  • heiter

  • kommunikativ

Die negative Bedeutung von Gelb:

  • giftig

  • neidisch

  • gierig

  • aufdringlich

  • feige

Auch Gelb sollte in der Praxis eher als Akzent verwendet werden. In Abstufungen verliert Gelb die Intensität und kann je nach Nuance Wärme oder Frische vermitteln.


Gelb ist gut geeignet für folgende Branchen:

  • Agenturen

  • Kreativbranche

  • Unterhaltung

  • Energie

  • Kinder

Die Grundfarbe Blau

Blau ist eine typische Businessfarbe und steht für Vertrauen und Sachlichkeit. Blau behält auch bei unterschiedlichen Abstufungen den eigenen Charakter.


Die häufigsten Assoziationen sind:

  • klar

  • kühl

  • intelligent

  • verantwortungsvoll

  • sauber

Die postive Wirkung von Blau:

  • seriös

  • entspannend

  • zuverlässig

  • ordentlich

  • beständig

Die negative Wirkung von Blau:

  • unpersönlich

  • langweilig

  • depressiv

  • kalt

Blau kann in vielen Facetten eingesetzt werden, da dieser Farbton nie zu auffällig und nervig wird.


Blau passt zu folgenden Branchen:

  • Medizin

  • Naturwissenschaften

  • Banken

  • Consulting

  • High - Tech

  • Immobilien

Fazit:


Farben rufen immer Empfindungen und Assoziationen hervor. Das heißt aber nicht, dass man nicht auch mal einen Bruch in das gewohnte Seh - und Informationsverarbeitungsverhalten der Menschen mit einer unerwarteten Farbauswahl bringen kann. Man muss genau abwägen und prüfen, dass diese Wahl die gewünschte Wirkung erziehlt.





4 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page